OECHSLER steigt in die Serienproduktion von Fahrradsätteln im 3D-Druck ein

"Romin-Evo"-Sattel gemeinsam mit Carbon und Specialized entwickelt
  • OECHSLER produziert den mit Carbon und Specialized gemeinsam entwickelten brandneuen „Romin-Evo“-Sattel in Serie
  • Als bevorzugter Produktionspartner von Carbon übernimmt OECHSLER die zukünftige Entwicklung der im 3D-Druck-Verfahren hergestellten Fahrradkomponenten für Specialized
  • Vorstellung des Entwicklungsprozesses für den neuen Sattel durch die drei Partnerfirmen im Webinar am 10. und 11. November 2021

Die OECHSLER AG („OECHSLER“), eine führende Unternehmensgruppe der Kunststofftechnik mit globaler Präsenz und Hauptsitz in Ansbach/Mittelfranken, ist mit ihrer globalen Flotte von 3D-Druckern in die Serienproduktion von Fahrradsätteln eingestiegen. Für den amerikanischen Fahrradhersteller Specialized fertigt OECHSLER seit Kurzem den High-End-Sattel „S-works Romin-Evo mit Mirror-Technologie“.

In Zusammenarbeit mit dem 3D-Druck-Pionier Carbon haben die Partner den brandneuen, additiv gefertigten Sattel für Fahrräder der Spitzenklasse entwickelt, der neue Maßstäbe in Sachen Fahrkomfort und Ergonomie bei gleichzeitig niedrigstem Gewicht setzt. Das für diesen Sattel von OECHSLER weiterentwickelte innovative Produktionsverfahren unterstreicht einmal mehr die hochgradige Skalierbarkeit der von Carbon angebotenen 3D-Drucktechnologie. Darüber hinaus hat es dem fränkischen Kunststoffspezialisten den Weg zum bevorzugten Produktionspartner für Carbon geebnet.

Vom Prototyp bis zur Markteinführung in nur 10 Monaten

In einer Rekordzeit von lediglich 10 Monaten ist es den Partnern Carbon, Specialized und OECHSLER gelungen, einen Prototyp des Fahrradsattels „S-works Romin-Evo mit Mirror-Technologie“ zu entwickeln, ihn in die Serienfertigung im 3D-Druckverfahren zu überführen und auf den Markt zu bringen. In Zukunft übernimmt OECHSLER die Entwicklung weiterer in 3D-Verfahren hergestellter Fahrradkomponenten für Specialized.

Dr. Claudius M. Kozlik, CEO von OECHSLER, sagte: „Die kunststoffbasierte additive Serienfertigung ist noch eine sehr junge Technologie – viele Industrien wie etwa die Fahrradbranche entdecken jetzt erst ihre Möglichkeiten. Insbesondere auf dem boomenden Fahrradmarkt sehen wir daher großes Potenzial für die Massenfertigung im 3D-Druck und freuen uns als bevorzugter Produktionspartner von Carbon neben dem Fahrradsattel weitere Fahrradteile für die Serienproduktion im 3D-Druck zu entwickeln.“


Zuverlässige Massenproduktion innovativer Teile

Mit der Serienfertigung des Fahrradsattels „S-works Romin-Evo mit Mirror-Technologie“ stellt OECHSLER erneut seine Kompetenz in der kunststoffbasierten additiven Fertigung unter Beweis und belegt seine Fähigkeit, weltweit Projekte zu industrialisieren und in Großserien zu produzieren. OECHSLER setzt in seinem Additive Manufacturing-Maschinenpark mehrere alternative, kunststoffbasierte 3D-Drucktechnologien führender Anlagenhersteller ein und betreibt an seinen zwei Standorten in Ansbach/Brodswinden (EU) und Taicang (China) eine der weltweit größten 3D-Druckerflotten in Serie.

Additive Manufacturing gehört zu den am schnellsten wachsenden Produktionstechnologien. Mit etlichen Prestigeprojekten, die gemeinsam mit innovativen Vorreitern ihrer Branchen realisiert werden, verfügt OECHSLER über eine globale und etablierte Vorreiterposition im Markt. So hat die hochflexible Carbon-DLS-Produktion des Unternehmens ihre Fertigungsfähigkeiten bereits beim Druck von Schuhsohlen oder den Inlays von Footballhelmen unter Beweis gestellt.

OECHSLER, Carbon und Specialized laden zum Webinar ein

Am 10. und 11. November berichten OECHSLER, Carbon und Specialized in einem gemeinsamen Webinar über den Entwicklungsprozess des Fahrradsattels „S-works Romin-Evo mit Mirror-Technologie“ vom Prototyp bis zur Massenfertigung im 3D-Druck. Es diskutieren Emma Boutcher, Product Manager Specialized, Markus Bischoff, VP Sales of Sporting Goods & Additive Manufacturing OECHSLER, und Kelly McCarroll-Gilbert, Business Development Director Carbon. Moderiert wird die Diskussion von David Sher, Co-Founder und CEO der Informationsplattform für die additive Fertigungsindustrie 3dpbm. Interessierte können sich am 10. November um 21 Uhr und am 11. November um 15 Uhr unter folgendem Link https://attendee.gotowebinar.com/rt/6650811014989728526?source=oechsler einwählen.

News

  • News vom 03.04.2023

OECHSLER und sauer product schließen Kooperation und bündeln Aktuatorik-Kompetenz für Automobilbranche

OECHSLER startet Kooperation mit Sauer Product zur Erschließung neuer Wachstumsfelder im globalen Automobil Segment

Jetzt lesen
  • News vom 03.04.2023

Tag der offenen Tür im neuen Reinraum am Standort Ansbach, Deutschland

OECHSLER präsentiert seinen neu gebauten Reinraum mit einer Fläche von 460qm Mitarbeitern und Studenten

Jetzt lesen
  • News vom 31.03.2023

TECHART enthüllt den GTstreet R Flyweight mit 3D Druck Technologie von OECHSLER

Techart stellt sein erstes Flyweight-Auto vor, das mit 3D-gedruckten Sitzpolstern von OECHSLER ausgestattet ist

Jetzt lesen
  • News vom 07.12.2022

OECHSLER intensiviert Partnerschaft mit HP und wird Teil des Digital Manufacturing Network

HP und OECHSLER erweiterten ihre Partnerschaft zum Ausbau einer pulverbasierten Serienfertigung bei OECHSLER.

Jetzt lesen
  • News vom 06.12.2022

OECHSLER baut weltweite Produktionskapazitäten für Medizinprodukte deutlich aus

In den kommenden zwei Jahren investiert OECHSLER einen mittleren einstelligen Millionenbetrag in den globalen Ausbau der Reinraum-Flächen.

Jetzt lesen
  • News vom 05.10.2022

OECHSLER's 3D-gedruckter Rucksack gewinnt Red Dot Design Award

Red Dot Design Award "Best of the Best" in der Kategorie Designkonzept für 3D-gedruckte Rucksackelemente

Jetzt lesen
  • News vom 21.09.2022

OECHSLER AG beruft neuen Finanzvorstand

Karl Ostler wird mit Wirkung zum 1. Januar 2023 Finanzvorstand der OECHSLER AG.

Jetzt lesen
  • News vom 12.07.2022

OECHSLER baut Kapazitäten einer der weltweit größten additiven Serienfertigungen auf Polymerbasis deutlich aus

Verlängerung der Partnerschaft mit dem US-amerikanischen Additive Manufacturing Pionier Carbon für Ausbau der 3D-Druck-Produktion in China

Jetzt lesen
  • News vom 13.06.2022

OECHSLER-Gruppe schließt Geschäftsjahr 2021 trotz zahlreicher Krisen zufriedenstellend ab und stellt Weichen für nachhaltiges Wachstum

OECHSLER hat das von der anhaltenden Corona-Pandemie und von gestiegenen Rohstoffpreisen geprägte Jahr 2021 zufriedenstellend abgeschlossen.

Jetzt lesen
  • News vom 03.06.2022

Additive Manufacturing Open House 2022

Erstes AM Open-House-Event in OECHSLERs AM Hub in Brodswinden mit exklusiven Einblicken in die Entwicklung und Produktion.

Jetzt lesen
  • News vom 02.06.2022

OECHSLER produziert gemeinsam mit Carbon 3D-gedruckte Pads für neuen Outdoor-Rucksack von Jack Wolfskin

OECHSLER setzt auf die Drucktechnologie von Carbon, um Rückenpolstern für Rucksäcke von Jack Wolfskin additiv zu produzieren.

Jetzt lesen
  • News vom 16.05.2022

OECHSLER mit dem ‚Best Managed Companies Award’ ausgezeichnet

Auszeichnung für herausragend geführte Mittelständler in den Bereichen Strategie, Produktivität, Innovation, Finanzen & Unternehmensführung.

Jetzt lesen

Registrieren Sie sich für unseren Newsletter.

Erhalten Sie exklusive Einblicke in unsere neuesten Innovationen, Corporate News und bevorstehenden Veranstaltungen.