OECHSLER schmiedet mit Branchenführern Allianz zur industriellen Massenproduktion von 3D-Druckteilen

Strategische Allianz mit HP und BASF zur Ausweitung der digitalen Fertigung über die gesamte Wertschöpfungskette
  • Strategische Allianz mit HP und BASF zur Entwicklung neuer Anwendungen und Ausweitung der digitalen Fertigung über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg
  • OECHSLER-Produktion mit BASF Polypropylen und Polyurethan auf HP Jet Fusion 5200 3D-Druckern bietet großes Innovationspotential bei hoher Kosteneffizienz, Qualität und Nachhaltigkeit
  • Neue Industrieallianz unterstreicht den Führungsanspruch von OECHSLER im Bereich Additive Manufacturing und bedeutet einen Meilenstein in der Umsetzung einer herstellerunabhängigen Entwicklungs- und Produktionsstrategie

Der OECHSLER-Konzern, eine führende Unternehmensgruppe der Kunststofftechnik mit globaler Präsenz und Hauptsitz in Ansbach/Mittelfranken, schmiedet zusammen mit HP, dem Marktführer für industrielle Multi Jet Fusion-3D-Drucklösungen, und dem weltweit führenden Chemieunternehmen BASF eine einzigartige Industrieallianz zur Beschleunigung der industriellen Massenproduktion von 3D-Druckteilen im Kunststoffbereich. Im Rahmen der jetzt bekannt gegebenen Kooperation arbeiten die drei Unternehmen von der Neuentwicklung bis hin zur Produktion fertiger Teile über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg zusammen. Im Fokus steht dabei die gemeinsame Entwicklung innovativer Anwendungen mit marktführenden Kunden aus den Bereichen Automobil, Haushalts- und Medizingeräte sowie andere Industrien, um mit neuartigen Produktdesigns das volle Potenzial der additiven Fertigung zu realisieren.

Hierzu hat OECHSLER in seinem Werk in Ansbach, Deutschland, eine Flotte industrieller 3D-Drucker vom Typ HP Jet Fusion 5200 installiert. Kunden aller Branchen erhalten so Zugriff auf 3D-Druckteile, die schneller designt, kostengünstiger und nachhaltiger als je zuvor sowie in höheren Stückzahlen produziert werden können. Die Partner bringen ihr jeweils spezifisches Knowhow ein: HP stellt die 3D-Drucker und BASF liefert neuartige und für additive Produktionsverfahren optimierte Kunststoffe wie das erste nachhaltige Polypropylen HP 3D High Reusability Polypropylen (PP) und das thermoplastische Polyurethan (TPU) ULTRASINT™. OECHSLER gewährleistet mit seiner herausragenden Kompetenz im Additive Manufacturing die flexible, innovative und zuverlässige Produktion auf seinen HP Jet Fusion 5200 3D-Druckern.

„Unsere in den vergangenen Jahren aufgebaute Kompetenz im Additive Manufacturing erlangt durch den Schulterschluss mit dem unangefochtenen Technologieführer HP und unserem langjährigen Materialpartner BASF eine neue Qualität. Mit dieser Partnerschaft kommen wir einem entscheidenden strategischen Ziel der OECHSLER Gruppe einen großen Schritt näher: unsere herstellerunabhängige Produktionsstrategie und die Serienproduktion von 3D-Druckteilen auszubauen und so unseren Führungsanspruch im Additive Manufacturing zu untermauern.“, erklärte Dr. Claudius M. Kozlik, Vorstandsvorsitzender (CEO) der OECHSLER AG. „Die Partnerschaft gewährleistet höchste Produktqualität bei optimaler Wirtschaftlichkeit. Sie wird es unseren Kunden ermöglichen, die Vorteile der additiven Serienfertigung – Flexibilität, Geschwindigkeit, Individualität und Qualität – voll auszuschöpfen. Gleichzeitig markiert sie den Einstieg in eine nachhaltige Kunststoff-Fertigung und unterstützt die Entwicklung hin zu einer kohlenstoffarmen Kreislaufwirtschaft, die in Europa gefordert und angestrebt wird.“

"Die Partnerschaft garantiert höchste Produktqualität bei optimaler Wirtschaftlichkeit. Sie ermöglicht es unseren Kunden, die Vorteile der additiven Serienfertigung - Flexibilität, Schnelligkeit, Individualität und Qualität - voll auszuschöpfen. Gleichzeitig markiert sie den Einstieg in eine nachhaltige Kunststoffproduktion und unterstützt die Entwicklung hin zu einer kohlenstoffarmen Kreislaufwirtschaft, die in Europa gefordert und angestrebt wird".

Dr. Claudius Kozlik
CEO von OECHSLER

„Der Weg zur industriellen digitalen Fertigung erfordert ein leistungsstarkes und eingespieltes Ökosystem von Innovationsführern, wie sie sich in dieser neuen Allianz zusammengefunden haben", betonte Matthias Weißkopf, Senior Vice President Forschung und Entwicklung der OECHSLER AG. „Mit den fortschrittlichen Funktionen der 3D-Drucksysteme von HP und den für den 3D-Druck optimierten Materialien von BASF können wir ein Maß an Qualität, Geschwindigkeit, Zuverlässigkeit und

Kosteneinsparungen bieten, das im Bereich der additiven Fertigung seinesgleichen sucht. Die Möglichkeit, auf jeder Stufe der Wertschöpfungskette eng zusammenzuarbeiten und gemeinsam mit unseren Kunden innovative, neue Anwendungen zu entwickeln, wird die Industrie verändern. Dabei bringt OECHSLER ein tiefes Verständnis und seine branchenweit einmalige Erfahrung in Anwendungsdesign, Produktion, Nachbearbeitung sowie Automatisierung ein und stellt so eine maximale Wertschöpfung sicher.“

Der OECHSLER-Konzern ist seit 2017 im Bereich 3D-Druck für namhafte Kunden, darunter adidas und Porsche, engagiert, der dem Geschäftsfeld Innovative Solutions zugeordnet ist und mit weltweit drei Produktionsstätten in Ansbach, Acworth (USA) und Taicang (China) inzwischen rund 10 Prozent des Konzernumsatzes erwirtschaftet. Zum Einsatz kommen solche von OECHSLER in additiven Produktionsverfahren auf

Maschinen des kalifornischen 3D-Druck-Pioniers Carbon gefertigte Komponenten zum Beispiel als Sportschuhsohlen und in Form kompressiver Gitterstrukturen, sogenannter „Lattice Structures“, in Schutzausrüstung für den Sportbereich. Darüber hinaus hat in diesem Jahr die Serienfertigung von straßenzugelassenen „3D-Druck Bodyform Vollschalensitzen“ in drei unterschiedlichen Stauchhärten und Farben begonnen, die ab Werk über die Porsche Exclusive Manufaktur erhältlich sind. 

News

  • News vom 03.04.2023

OECHSLER und sauer product schließen Kooperation und bündeln Aktuatorik-Kompetenz für Automobilbranche

OECHSLER startet Kooperation mit Sauer Product zur Erschließung neuer Wachstumsfelder im globalen Automobil Segment

Jetzt lesen
  • News vom 03.04.2023

Tag der offenen Tür im neuen Reinraum am Standort Ansbach, Deutschland

OECHSLER präsentiert seinen neu gebauten Reinraum mit einer Fläche von 460qm Mitarbeitern und Studenten

Jetzt lesen
  • News vom 31.03.2023

TECHART enthüllt den GTstreet R Flyweight mit 3D Druck Technologie von OECHSLER

Techart stellt sein erstes Flyweight-Auto vor, das mit 3D-gedruckten Sitzpolstern von OECHSLER ausgestattet ist

Jetzt lesen
  • News vom 07.12.2022

OECHSLER intensiviert Partnerschaft mit HP und wird Teil des Digital Manufacturing Network

HP und OECHSLER erweiterten ihre Partnerschaft zum Ausbau einer pulverbasierten Serienfertigung bei OECHSLER.

Jetzt lesen
  • News vom 06.12.2022

OECHSLER baut weltweite Produktionskapazitäten für Medizinprodukte deutlich aus

In den kommenden zwei Jahren investiert OECHSLER einen mittleren einstelligen Millionenbetrag in den globalen Ausbau der Reinraum-Flächen.

Jetzt lesen
  • News vom 05.10.2022

OECHSLER's 3D-gedruckter Rucksack gewinnt Red Dot Design Award

Red Dot Design Award "Best of the Best" in der Kategorie Designkonzept für 3D-gedruckte Rucksackelemente

Jetzt lesen
  • News vom 21.09.2022

OECHSLER AG beruft neuen Finanzvorstand

Karl Ostler wird mit Wirkung zum 1. Januar 2023 Finanzvorstand der OECHSLER AG.

Jetzt lesen
  • News vom 12.07.2022

OECHSLER baut Kapazitäten einer der weltweit größten additiven Serienfertigungen auf Polymerbasis deutlich aus

Verlängerung der Partnerschaft mit dem US-amerikanischen Additive Manufacturing Pionier Carbon für Ausbau der 3D-Druck-Produktion in China

Jetzt lesen
  • News vom 13.06.2022

OECHSLER-Gruppe schließt Geschäftsjahr 2021 trotz zahlreicher Krisen zufriedenstellend ab und stellt Weichen für nachhaltiges Wachstum

OECHSLER hat das von der anhaltenden Corona-Pandemie und von gestiegenen Rohstoffpreisen geprägte Jahr 2021 zufriedenstellend abgeschlossen.

Jetzt lesen
  • News vom 03.06.2022

Additive Manufacturing Open House 2022

Erstes AM Open-House-Event in OECHSLERs AM Hub in Brodswinden mit exklusiven Einblicken in die Entwicklung und Produktion.

Jetzt lesen
  • News vom 02.06.2022

OECHSLER produziert gemeinsam mit Carbon 3D-gedruckte Pads für neuen Outdoor-Rucksack von Jack Wolfskin

OECHSLER setzt auf die Drucktechnologie von Carbon, um Rückenpolstern für Rucksäcke von Jack Wolfskin additiv zu produzieren.

Jetzt lesen
  • News vom 16.05.2022

OECHSLER mit dem ‚Best Managed Companies Award’ ausgezeichnet

Auszeichnung für herausragend geführte Mittelständler in den Bereichen Strategie, Produktivität, Innovation, Finanzen & Unternehmensführung.

Jetzt lesen

Registrieren Sie sich für unseren Newsletter.

Erhalten Sie exklusive Einblicke in unsere neuesten Innovationen, Corporate News und bevorstehenden Veranstaltungen.