3d printed part combining lattice and solid structure in grey color

Lattice & Solid

Designgrenzen mit Additiver Fertigung überwinden

Maximale Flexibilität für das Produkt

Additives Produktdesign

Additive Fertigung bei OECHSLER bietet zwei bahnbrechende Anwendungskategorien: 3D-gedruckte Solid-Bauteile mit komplexen Geometrien und offenen Zellstrukturen – so genannter Lattice – mit verschiedenen funktionellen Vorteilen. Durch die Kombination unseres Know-hows in einem fertigungsübergreifenden Ansatz bietet OECHSLER hybride Lösungen an, die Solid und Lattice in einem Produkt vereinen.

3d printed solid parts in different complex geometries

Technisch komplexe und dekorative Komponenten

Solid-Bauteile

… zeichnen sich durch ihre geometrische Komplexität aus; sie vereinen Komponenten, die in der konventionellen Fertigung mehrere Herstellungsschritte benötigen würden, in nur einem Druckjob. Die Konstruktion eines Teils für den 3D-Druck reduziert daher den Montageaufwand, senkt die Investitionen in Werkzeuge und verkürzt die Toleranzketten. Unsere Solid-Bauteile werden in der Praxis bereits in verschiedenen Branchen eingesetzt.

Maßgeschneidert für Ihre Anwendung

Entwicklung der Lattice-Struktur

Ausgangspunkt für unsere Lattice-Entwicklung ist ein CAD-Modell, das ein Solid-Bauteil mit einer festen Umrissgeometrie enthält. Ein Algorithmus überträgt diese Geometrie in eine Gitterstruktur, die dann von einem unserer erfahrenen Ingenieure nach Kundenvorgaben wie Druckfestigkeit, Strebendicke, Höhe und Volumen optimiert wird. Da jeder Strebe individuelle Parameter zugewiesen werden, erhöhen wir die Stabilität oder Dämpfung genau dort, wo sie benötigt wird.

Beispiellose Designerfahrung

Designfreiheit

Lattice-Strukturen bieten unbegrenzte Gestaltungsfreiheit hinsichtlich Zellstruktur, Geometrie, Volumen, Strebengröße und Kompression. Die Individualisierung dieser Parameter für jede Anwendung und Kundenanforderung ermöglicht innovative Produktanwendungen.

Offene Zellstruktur

Gewichtsreduzierung

Die Lattice-Struktur zeichnet sich durch Öffnungen zwischen den Zellen und Schichten aus, die eine erhebliche Gewichtsreduzierung bei gleichzeitiger Wahrung der strukturellen Integrität ermöglichen. Die effektive Verteilung des Materials ermöglicht die Entwicklung von Leichtbaulösungen für verschiedene Branchen.

Verbesserte Atmungsfähigkeit

Passive Belüftung

Offene Lattice-Strukturen von OECHSLER verfügen über eine luftdurchlässige Komfortschicht, die die Atmungsaktivität und Belüftung erhöht. Dadurch wird der Anstieg von Temperatur und relativer Luftfeuchtigkeit an den Druckstellen deutlich reduziert.

Hohe Dämpfungseigenschaften

Stoßdämpfung

Lattice-Strukturen können durch das Design der Geometrie, der Größe, der Dicke der Streben, des Materials und der Technologie so modifiziert werden, dass sie dämpfende Effekte erzielen. Die Eigenschaften sorgen dann für die Absorption von Energie aus linearen und rotierenden Stößen und können in Präventions- oder Schutzprodukten eingesetzt werden.

Vorwärtskommen

Energierückgewinnung

Lattice Strukturen können durch die Gestaltung der Geometrie, der Größe, der Dicke der Streben, des Materials und der Technologie so modifiziert werden, dass eine Energierückgewinnung möglich ist. Die Gitterstruktur kann Energie absorbieren und zurückgeben. Wir haben dies bei der Entwicklung von Zwischensohlen angewandt, die beim Laufen eine vertikale Kraft in eine Vorwärtsbewegung umwandeln.

Komfortsteigerung

Individuelle Härtegrade

Die Gestaltungsfreiheit der Zellgeometrie bietet die Flexibilität, verschiedene Härtegrade basierend auf Druckbereichen innerhalb eines Bauteils zu realisieren. Der Härtegrad wird individuell an die gewünschte Anwendung angepasst und erhöht so den Komfort, die ideale Gewichtsverteilung und eine Vielzahl an Individualisierungsmöglichkeiten.

testing station compressing a lattice structure

Höchste Produktqualität

Umfangreiches Testing für die Serie

In unseren Produktionsstandorten wurden umfangreiche Prüf- und Validierungsverfahren aufgebaut, um bestmögliche Produktqualität zu gewährleisten. Die Prüfung beinhaltet unter anderem Druckhärte, Dauerbelastung, Energieabsorption und Wärmeableitung.

Use Cases

  • Additive Fertigung

TECHART and OECHSLER bring innovative, lightweight seating solutions to racetracks

TECHART and OECHSLER enable superior design and seating comfort for high-performance cars with additively manufactured upholstery.

Mehr erfahren
  • Additive Fertigung

Bike saddle reimagined

Specialized, Carbon & OECHSLER rethink bike saddles by using latest scientific results and innovative production technologies.

Mehr erfahren
  • Additive Fertigung

Jack Wolfskin Combines Exceptional Padding and Ventilation in Aerorise Backpack

Together with OECHSLER and Carbon, Jack Wolfskin revolutionized the backpack market and delivered a perfect back pad solution.

Mehr erfahren

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Lassen Sie uns über Ihre Ideen sprechen – wir freuen uns, Ihr Projekt zu unterstützen. Markus Bischoff Head of Program Management Additive Manufacturing
Durch Betätigung der Schaltfläche Bestätigen" werden personenbezogene Daten erhoben. Wir werden diese gemäß unserer Datenschutzerklärung verarbeiten.

Registrieren Sie sich für unseren Newsletter.

Erhalten Sie exklusive Einblicke in unsere neuesten Innovationen, Corporate News und bevorstehenden Veranstaltungen.