Fakuma 2024
Treffen Sie uns auf dem Messegelände in Friedrichshafen.
BESUCHEN SIE OECHSLER AUF DER Fakuma
Ihr Ticket ist bereits reserviert.
Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf und erhalten Sie Ihren Gutschein. Wenn Sie konkrete Fragen haben, vereinbaren Sie bitte vorab einen Termin mit uns und wir verbinden Sie mit unseren Experten für einen ausführlichen Austausch auf der Messe.
Kontaktieren Sie uns!
Innovative Werkzeugkonzepte und höchste Präzession in der Fertigung.
Als Full-Service-Anbieter mit mehr als 70 Jahren Erfahrung wissen wir bei OECHSLER, dass unsere Kunden die perfekte Lösung für ihre individuelle Idee benötigen. Deshalb konzipieren und entwickeln wir zukunftsorientierte, hochpräzise und hochwertige Produkte, die auf Ihre Branche zugeschnitten sind. Diese können in der Klein- und Großserienfertigung oder in Entwicklungsprojekten realisiert werden. In unserem weltweiten Produktionsnetzwerk setzen wir höchste Standards in Bezug auf Produktqualität und operative Exzellenz.
Innovation im Fokus
Unser Technologie Portfolio
0
1
Kunsstoffspritzguss
0
2
Additive Fertigung
0
3
Pulverspritzguss
0
4
Assembly
Modernste Entwicklung und anwendungsorientierte Spritzgusstechnologie
Kunsstoffspritzguss
Als Full-Service-Anbieter können wir unsere Kunden von der Idee bis zur Serienfertigung unterstützen. Mit mehr als 400 Spritzgießmaschinen sind wir in der Lage, kleine bis großvolumige Serienaufträge zu realisieren. Unser globales Produktionsnetzwerk bietet die Möglichkeit, Projekte weltweit zu verwirklichen. Das OECHSLER-Entwicklungsteam mit mehr als 120 Ingenieuren liefert innovative Ansätze, um die individuellen Bedürfnisse nahezu aller Kunden zu erfüllen. Der hauseigene Werkzeugbau stellt einen essentiellen Bestandteil dar und fertigt mehr als 100 Werkzeuge pro Jahr. Darüber hinaus bietet OECHSLER einen fertigungsübergreifenden Ansatz, der je nach Produkteigenschaften und Kundenanforderungen individuell gestaltet wird.
Maßgeschneiderte 3D-Lösungen für Ihre Anwendung
Additive Fertigung
Als Innovationstreiber in der industrialisierten Fertigung betreibt OECHSLER eine der weltweit größten Druckerflotten mit mehr als 150 Maschinen, die sowohl Pulver- als auch Flüssigtechnologie umfassen. Als ganzheitlicher Partner für unsere Kunden sind wir Spezialist für breite Produktanforderungen, bieten Entwicklungsdienstleistungen, maximale Designfreiheit und maßgeschneiderte Produktionsprozesse mit unserem hochmodernen Maschinenpark. Mit einer Produktionsmenge von 2 Millionen Teilen pro Jahr beweist OECHSLER Expertise im Bereich der Klein- und Großserienproduktion.
Pulverbasierte technische Lösungen für die Serienproduktion
Pulverspritzguss
Um industrielle Lösungen für unsere Kunden neu zu denken und komplexe Designideen, langlebige Materialien und die Fertigungsvorteile des industrialisierten Spritzgießens zu kombinieren, hat OECHSLER das Pulverspritzgießen eingeführt. Wir sind in der Lage, Technologie, Design und Funktionalität in unseren Produkten zu vereinen und innovative pulverbasierte technische Lösungen aus Keramik und Metall zu schaffen. Durch unsere 15-jährige Erfahrung bieten wir höchste Qualität und Expertise in der Fertigung. 10 Öfen sind die Voraussetzung für 15 Millionen Teile pro Jahr. Darüber hinaus bieten wir als innovationsgetriebenes Unternehmen hybride Ansätze zur Kombination von Spritzgusswerkstoffen und deren Vorteilen.
Individuelle Lösungen für die Montage
Assembly
Um unsere Kunden umfassend zu unterstützen, bietet OECHSLER ein komplettes Portfolio an Verbindungstechnologien, Produkttests und Verpackungsintegration an. Mit mehr als 50 Jahren Prozesserfahrung ermittelt unser Team von mehr als 120 Ingenieuren die ideale und effizienteste Lösung, um einzelne Komponenten in funktionale Baugruppen zu verwandeln. 40 entsprechende Montagelinien können jeden Projektfortschritt bedienen - von der manuellen Montage für Kleinserien bis zum vollautomatischen Prozess für die Großserienfertigung.
Variantenvielfalt bei OECHSLER
Produkt Portfolio
Kunststoffbasiertes System
Kunststoffbasiertes System, das aus mehreren Komponenten besteht, darunter hochpräzise Zahnräder und eine Gehäuselösung
Gesichtsschutzschild
Spritzgegossener Gesichtsschutzschild auf Polymerbasis eignet sich für Feuerwehreinsätze bei hohen Temperaturen. Der Gesichtsschutzschild wird in einem Nachbearbeitungsverfahren vergoldet, um die Widerstandsfähigkeit zu erhöhen
Hybridbauteil
Hochkomplexes Systembauteil, bestehend aus verschiedenen Komponenten (Polymer/Metall), die im Spritzgussverfahren kombiniert und nach Automobilspezifikationen hergestellt werden
Hybridbauteil
Anwendung, bei der Stanzteile und Polymergehäuse in einem Spritzgießverfahren kombiniert werden
Hybridbauteil
Hochpräzises Bauteil, bestehend aus Stanzteilen und einem Polymergehäuse
Fahrradsattel
Mit Partikelschaum hergestellter Fahrradsattel: die Kombination aus dem Spritzgussverfahren und dem anschließenden "Patch Pro"-Verfahren ermöglicht maximalen Komfort. Das Produkt kann dank eines hohen Automatisierungsgrades in Deutschland hergestellt werden.
Schuhsohle
Sportschuhsohle, die für maximale Leistung und Komfort entwickelt wurde. Die Sohle wird in einem Partikelschaum Verfahren hergestellt.
Specialized Fahrradsattel
Der S-Works Romin Evo mit Mirror-Technologie wurde von den Ingenieurteams von Specialized, Carbon und OECHSLER speziell für den Performance-Radsportmarkt entwickelt. Er zeichnet sich durch Fahrkomfort, Beckenstabilität und Weichteilgesundheit aus.
TECHART Autositz
Entwickelt und produziert für unseren Kunden TECHART, führen additive Polsterungen zu einer spürbaren Gewichtsreduzierung bei Rennsitzen und verbessern gleichzeitig den Komfort und die Belüftung – für ein noch komfortableres Erlebnis.
Komfort-Pad für Rucksäcke (Gewinner Red Dot Award 2022)
Die Integration von 3D-gedruckten Gitter-Komfort-Pads schafft ein völlig neues Tragegefühl für Trekking-Rucksäcke. Die Pads bestehen aus BASF Ultrasint TPU01 und reduzieren den Temperatur- und Feuchtigkeitsanstieg an den Druckstellen erheblich.
Sensorik
Ein hybrider Ansatz ermöglicht die Entwicklung einer Anwendung zur Messung von elektronischen Impulsen. Der Herstellungsprozess umfasst ein komplexes und dennoch standardisiertes Hinterspritzverfahren.
Gangwahlhebel
Durch die Kombination von Polymer- und Pulverspritzguss in einem einzigartigen Hybridverfahren ist der Schalthebel sowohl ein technologisch fortschrittliches Bauteil als auch ein Designelement für luxuriöse Autoinnenräume. Die Oberfläche kann nur mit einem Diamanten zerkratzt werden.
Zahnrad
Dank der freien Gestaltung des Metallspritzgusses fertigt OECHSLER topologieoptimierte Zahnräder für die Automobilindustrie. Der Nachbearbeitungsprozess sorgt für hervorragende Anwendungseigenschaften.
Guido Hofmann
Vice President Sales Automotive and Industrial Solutions
Weitere Messen & Events
-
Event
05.12.
-
07.12.2023
Automotive Interiors Expo 2023
Mehr erfahren
Registrieren Sie sich für unseren Newsletter.