- News vom 27.02.2025
Wie setzt OECHSLER neue Maßstäbe im Spritzguss Werkzeugbau?
Ein Interview mit Andreas Kastner, Head of the New Tooling bei OECHSLER.
Jetzt lesenDer Spritzguss Werkzeugbau spielt eine zentrale und wertschöpfende Rolle in der Produktion bei OECHSLER. Hochwertige Werkzeuge sind der Schlüssel zu effizienten und präzisen Fertigungsprozessen – und damit zu Wettbewerbsvorteilen in einem globalen Markt. Doch was macht den preisgekürten Spritzguss Werkzeugbau bei OECHSLER besonders? Welche innovativen Technologien kommen zum Einsatz, und wie wird höchste Qualität sichergestellt?
Im Interview spricht Andreas Kastner, Head of New Tooling, über die Stärken des hauseigenen Spritzguss Werkzeugbaus und die Herausforderungen, denen sich OECHSLER stellt, um seinen Kunden maßgeschneiderte Lösungen auf höchstem Niveau zu bieten.
Hochwertige Werkzeuge sind entscheidend für effektive und effiziente Produktionsprozesse. Ein leistungsstarker Spritzguss Werkzeugbau erhöht unsere Wettbewerbsfähigkeit, da wir dadurch schneller und in besserer Qualität produzieren können. Das hebt uns vom Markt ab.
Zunächst ermitteln wir die Anforderungen an das Werkzeug hinsichtlich Ausbringmenge, Machbarkeit und spezifischer Herausforderungen für einen reibungslosen Betrieb. Danach erfolgt die digitale Auslegung mittels Engineering-Tools wie zum Beispiel Füllsimulationen. Anschließend fließen in der Konzeptphase die Expertisen der Fachbereiche, insbesondere der Anwendungstechnik, mit ein.
Unsere besondere Expertise liegt in der Herstellung hochfachiger Werkzeuge, die es ermöglichen, viele Bauteile in einem einzigen Spritzgusszyklus zu produzieren. Diese erfüllen überdurchschnittliche Anforderungen an Qualität, Toleranzen und Verarbeitungsprozesse.
Unsere Stärken sind vielfältig. Zum einen zeichnen uns Flexibilität und Innovationskraft aus. Wir können kurzfristige Änderungen und Anpassungen umsetzen. Unsere Werkzeuge liefern deutlich bessere First-Off-Tool (FOT) Teile. Hinzu kommt ein perfektes Ersatzteilmanagement sowie eine wartungsoptimierte Werkzeugauslegung. Unser tiefes Fachwissen in Bereichen wie Oberflächentechnik, Fertigungstechnik, Kunststofftechnik, Qualitätssicherung und Werkzeugerprobung erlaubt uns, jede Herausforderung zu meistern.
Unser hochautomatisierter Maschinenpark bildet alle Technologien in einer Prozesskette ab, inklusive Fräsen, Erodieren, Koordinatenschleifen, Rundschleifen und Drahtschneiden. Ein besonderes Highlight ist unser 3D-Drucker von EOS. Alle Prozesse sind über eine MES-Software vernetzt, die sämtliche relevanten Informationen sammelt und Prozessschritte plant.
Ein wichtiger Faktor ist unsere umfangreiche Datenbasis aus mehr als 25 Jahren. Zudem setzen wir zunehmend auf 3D-Druckbauteile in der Werkzeugauslegung. Wir haben zahlreiche eigenentwickelte Tools für Prüfung und Auslegung von Werkzeugen sowie automatisierte Datenabgleiche, Plausibilitätsprüfungen und einen digitalen Shopfloor implementiert.
Unser Ziel ist es, unsere Kunden glücklich zu machen. Das bedeutet, wir müssen als Problemlöser und Berater agieren, insbesondere bei komplexen Bauteilen bis hin zu Mehrkomponenten-Mikro-Spritzgussteilen. Diese Technologie kombiniert unterschiedliche Materialeigenschaften in einem präzisen, miniaturisierten Bauteil und ermöglicht so eine hohe Funktionsintegration.
OECHSLER setzt im Spritzguss Werkzeugbau auf höchste Präzision, Innovationskraft und modernste Fertigungstechnologien. Durch einen hochautomatisierten Maschinenpark, digitale Prozesssteuerung und jahrzehntelange Erfahrung gelingt es, maßgeschneiderte Lösungen für anspruchsvolle Kundenanforderungen zu realisieren. Mit einem starken Fokus auf Qualitätssicherung, Datenanalyse und kontinuierliche Weiterentwicklung bleibt OECHSLER ein Vorreiter in der Branche.
Weitere Informationen zum Werkzeugbau finden Sie hier: Unser Werkzeugbau.